






Werksübersicht

Schniepapo der Zaubermeister und die kleinen Schulhausgeister
Jahr 1927
Illustrator
Verlag Verlag von Arwed Strauch, Leipzig
Auflage 1.
Druckerei Dr.F.Poppe, Leipzig
Inhaltsangaben Dies ist ein Spiel in Reimform für die Kinderbühne in vier Bildern mit Musik von Kantor Alfred Biefeld aus Glauchau. Ort der Handlung ist eine Schule vor den Osterferien. Am letzten Schultag erwacht der Schulzaubermeister und erweckt alle möglichen Figuren und Tiere zum Leben. Der Schüler Hans, der von einem Klassenkameraden eingesperrt wurde, erlebt nun alles live mit. Im ersten Bild treten Rotkäppchen und verschiedene Tiere auf. Im zweiten Bild unterm Dach bei der Turmuhr agieren die Uhrenzwerge. Im dritten Bild im Heizungskeller erzählen Wassertröpfchen und Feuermännchen Wissenswertes über den Dampf. Das Vierte Bild beschert uns im Schulgarten ein Wiedersehen mit Hasenhans und Hasengrete aus der „Häschenschule“ sowie den Eisenbahnzwergen aus der „Wundereisenbahn“. Außerdem werden einige Frühjahrsblumen lebendig.
Zum Textheft erschienen ein Regiebuch und ein Notenauszug mit 16 Liedern.
Die Uraufführung fand am 17.März 1927 in Glauchau statt, die Rolle des Zauberers übernahm damals Sixtus’ Kollege Hans Pippig.